Besondere Hinweise zu Holz- und Dekoroberflächen:
Abweichungen einzelner Liefergegenstände in Struktur, Farbe und Glanzgrad stellen keinen Mangel dar, soweit sie in der Natur der verwendeten Materialien (Hölzer, Furniere, Farben) begründet und handelsüblich sind.
Durch die Echtholzoberfläche, wie auch bei furnierten Möbeln, Türen usw., wird das natürliche Erscheinungsbild des Holzes weiter gegeben. Deshalb gehören Farbunterschiede und holzcharakteristische Merkmale zum gewachsenen Rohstoff aus der Natur. Diese lassen sich nicht abstellen bzw. sind so gewollt. Durch Sortierung der Furniere wird versucht, ein einheitlicheres Bild herzustellen. Allerdings werden im Rahmen der Sortierung, Farbabweichungen und Hell-dunkel-Unterschiede in definierten Toleranzen akzeptiert und verarbeitet.
Holz ist ein Naturprodukt und ändert sowohl in rohem als auch in behandeltem Zustand infolge der UV-Einstrahlung des Sonnenlichts seine Farbe. Ob ein Holz unter UV-Einstrahlung eher heller wird oder nachdunkelt, hängt vom Wuchsgebiet, den Holzinhaltsstoffen und anderen Faktoren ab. In der Regel gleicht sich das Holz aber durch den Lichteinfall und die dadurch hervorgerufenen Farbveränderungen im Laufe der Zeit an, sodass evtl. vorhandene Unterschiede nicht mehr gravierend auffallen werden.
Selbst innerhalb eines Furnierstammes treten Struktur- und Farbunterschiede auf.
Die dargestellten Bilder weichen ggf. vom Originalholz oder -dekor ab, da es sich um digitale Darstellung handelt.